• Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Univ.-Prof. Dr. Edvin Turkof | Schönheitschirurg - Plastische Chirurgie Wien
  • Behandlungen
    • Brust
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • B-lite Brustvergrößerung
      • Austausch Brust Implantate
      • Brustverkleinerung
      • Bruststraffung
      • Brustrekonstruktion
      • Gynäkomastie
    • Gesicht & Haare
      • Augenlidstraffung
      • Facelift
      • Vampirelift – PRP Eigenbluttherapie
      • Nasenkorrektur
      • Kinnkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Haartransplantation
    • Körper
      • Fettabsaugung
      • Bodylifting
      • Bauchdeckenstraffung
      • Gesäßstraffung
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Schamlippenkorrektur
      • Penis Verdickung
    • Eigenfett
      • Eigenfetttransplantation
      • Stammzellen Anreicherung
      • PRP Anreicherung
      • Brustrekonstruktion mit Eigenfett
    • Ästhetische Behandlungen
      • Botox
      • Filler – Hyaluronsäure
      • Narbenkorrektur
    • Handchirurgie
      • Trigger Finger
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Dupuytren’sche Kontraktur
    • Periphere Nerven
      • Tarsal-tunnel-syndrom
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Diabetische Neuropathie
      • Nervenrekonstruktionen
      • Wartenbergsyndrom
  • Fotos
    • Gesicht
      • Augenlidkorrektur
      • Botox
      • Eigenfett Transplantation
      • Facelifting
      • Vampirelifting
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
    • Körper
      • Bauchdeckenstraffung
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
    • Brust
      • Brustvergrößerung
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Bruststraffung
      • Brustrekonstruktion
      • Brustrekonstruktion Eigenfett
  • Videos
    • Brust
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustvergrößerung mit Leichtimplantaten
      • Brustrekonstruktion
      • Gynäkomastie
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung
      • Facelift
      • PRP Eigenbluttherapie
      • Nasenkorrektur
      • Kinnkorrektur
    • Körper
      • Fettabsaugung
      • Eigenfetttransplantation
  • Zur Person
    • Dr. Edvin Turkof
      • Lebenslauf
    • Sachverständiger
      • Spezialgebiete
      • Fallbeispiel Schadenersatzforderung
    • Publikationen
      • Abstracts
      • Buchbeiträge
    • Gastvorträge – Member Of Faculty
      • Fortbildungsveranstaltungen
  • Ordination
  • Aktuelles
  • Kosten
  • Bewertungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Mail
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Kinnkorrektur

    Sie haben ein fliehendes Kinn? Oder ist Ihr Kinn ein wenig zu vorstehend?

    ErgebnisseKontakt
    Unter einer Kinnkorrektur versteht man die Diagnose eines zu großen oder eines fliehenden Kinns.

Beides kann sehr störend sein und kann glücklicherweise mit sehr geringem Aufwand korrigiert werden. Nicht selten suchen mich PatientInnen wegen eines Doppelkinns auf, dessen Ursache aber kein schlaffer Hals oder vermehrtes Fett, sondern vielmehr ein fliehendes Kinn ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorher-Nachher: Bilder sagen mehr als Worte

Die Fotos zeigen, dass die Ergebnisse überzeugen. Es handelt sich um von mir persönlich durchgeführte Korrekturen. Klicken Sie auf den Kreis in der Mitte und schieben Sie den Regler von links nach rechts.

Die Länge des Kinns spielt eine entscheidende Rolle im Harmoniebild des Gesichts. Im Idealfall bilden der vorderste Punkt der Stirn und das Kinn eine Ebene. Wenn das Kinn hinter dieser Linie liegt, spricht man vom fliehenden Kinn, reicht es zu weit nach vorn, spricht man vom vorstehenden Kinn. Ein fliehendes Kinn lässt die Nase länger und größer erscheinen.

Darstellung der optimalen Gesichts Kompostion in Bezug auf Nase und Kinn.

Am häufigsten führe ich die Kinnkorrektur gemeinsam mit der Nasenkorrektur durch, obwohl den meisten PatientInnen die Bedeutung des Kinns für die Gesichtsharmonie völlig unbekannt ist. Das zeigt sich immer wieder während der Planung einer Nasenkorrektur mit dem Computersimulationsprogramm.

Dabei gefällt acht von zehn Patienten mit fliehendem Kinn das angefertigte Computer-Simulations-Bild mit der Kinnverlängerung deutlich besser als die Simulation, bei welchem lediglich die korrigierte Nase gezeigt wird. Faszinierend ist vor allem, dass fast alle Befragten bei Betrachtung der beiden Simulationsbilder die Manipulation des Kinns gar nicht erkennen und auf meine Frage, „Welche Nase gefällt Ihnen besser?“, auf das Bild mit dem korrigierten Kinn zeigen, obwohl die Nase unverändert geblieben ist und lediglich das Kinn verlängert wurde. Ähnlich verhält es sich mit Bildern, wo Profilkorrekturen mit und ohne Verkürzung eines vorstehenden Kinns verglichen werden.

Nicht selten suchen mich PatientInnen wegen eines Doppelkinns auf, dessen Ursache aber kein schlaffer Hals oder vermehrtes Fett, sondern vielmehr ein fliehendes Kinn ist. Durch die Korrektur des fliehenden Kinns mit gleichzeitiger Platysmaraffung kann sowohl die Profilansicht des Gesichts als auch die Kontur des Halses entscheidend verbessert werden.

Die Verlängerung eines fliehenden Kinns wird in milden und mittleren Fällen (bis zu einem Projektionsdefizit von etwa 10 – 12 mm) mit einem Silikonimplantat durchgeführt; schwerwiegendere Fälle benötigen einen kieferorthopädischen Eingriff. Es gibt verschiedene Kinnimplantate, auf diese Weise kann man auf die individuellen Gesichtsformen gut Rücksicht nehmen (breiter oder schmaler Unterkiefer, runde oder flache Kinnspitze etc). Kinnimplantate heilen im Allgemeinen völlig problemlos ein und werden auch nicht als Fremdkörper empfunden.

Ein vorstehendes Kinn kann in milden Fällen abgefräst oder abgeschliffen werden, schwerere Fälle müssen kieferorthopädisch versorgt werden (versetzen, verplatten etc.).

Die erfolgreiche Korrektur eines fliehenden Kinns stellte für viele PatientInnen eine völlig unerwartete Verbesserung dar.

Zu großes Kinn

Hervorstehendes Kinn

Fliehendes Kinn

Fliehendes Kinn

VORHER-NACHHER BILDER

Beispiel einer Kinnkorrektur und Fettabsaugung im Kinnbereich. Beispiel einer Kinnkorrektur mit Silikonimplantat Kinn Op mit Silikonimplantat Beispiel einer Kinnaugmentation und Fettabsaugung im Kinnbereich. Beispiel einer Kinnkorrektur Beispiel einer Kinnkorrektur Beispiel einer Kinnkorrektur Kinn Op mit Kinnvergrösserung durch Silikonimplantat.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Dr. Turkof

Termin vereinbaren

LEISTUNGEN & KOSTEN

  • ERSTORDINATION

    Sie haben bereits das Buch “Nasen- und Kinnkorrektur” für 34,90 Euro in unserer Ordination oder online erworben? Dann ist die Erstberatung zu einem ästhetisch chirurgischen Eingriff zur Nasenkorrektur oder Kinnkorrektur inkludiert. Ein Erstgespräch dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Ohne Buchkauf wird es mit 200,00 Euro berechnet, jedes längere und ausführlichere Erstgespräch (genaue Dauer nicht festgelegt) berechne ich mit 300,00 Euro. Auch wenn Sie bereits in einer anderen Ordination eine ästhetische Operation haben durchführen lassen und mit dem Ergebnis unzufrieden sind, berate ich Sie gerne.

    Mein persönlicher Tipp für Sie: Holen Sie sich vor einem Eingriff immer und grundsätzlich eine Zweitmeinung ein (die ist im Buchkauf natürlich nicht enthalten).

  • OP-VORBEREITUNG

    bei Durchführung des Eingriffs in örtlicher Betäubung
    Aus hygienerechtlichen Gründen ist eine Blutuntersuchung (sog. „kleines Blutlabor“) notwendig, inkl. HIV und Hepatitis A, B, C. Sofern Sie in Österreich sozialversichert sind und der Eingriff medizinisch indiziert ist, entstehen für das Blutbild keine zusätzlichen Kosten.

    bei Durchführung des Eingriffs in Vollnarkose
    Die OP-Vorbereitung umfasst eine Blutuntersuchung (sog. „großes Blutlabor“), ein Lungenröntgen sowie eine OP-Freigabe durch einen Allgemeinmediziner oder Internisten. Sofern Sie in Österreich sozialversichert sind und der Eingriff medizinisch indiziert ist, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dasselbe gilt für die OP-Freigabe durch einen Internisten oder Allgemeinmediziner, der mit den in Österreich üblichen Sozialversicherungsträgern einen Vertrag hat. Bei Wahlärzten übernimmt die Versicherung etwa 50% der Kosten.

  • SPITALSAUFENTHALT

    Ambulant oder Tagesklinisch (keine Übernachtung)

    500,- bis 1.500,- Euro je nach OP-Dauer und Krankenhaus

  • ANÄSTHESIE

    In der Regel findet der Eingriff in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) statt, daher entstehen keine zusätzlichen Kosten. Findet der Eingriff in Vollnarkose (Allgemeinanästhesie) statt, muss ein Anästhesist zur OP hinzugezogen werden. Die Kosten für den Anästhesisten variieren je nach Umfang der Operation zwischen 300,- und 800,- Euro. Im Schnitt muss mit 400,- bis 600,- Euro gerechnet werden.

  • OP-HONORAR

    Je nachdem, ob auch eine Platysmaraffung notwendig ist, beträgt das OP-Honorar zwischen 1.500,- und 3.500,- Euro.

  • VISITEN & KONTROLLEN

    Sind im OP-Honorar mit inbegriffen.

  • SILIKON IMPLANTAT

    Je nach Fabrikat und Ausführung kostet ein Silikon-Kinnimplantat zwischen 250,- und 600,- Euro.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin. Ich freue mich auf Ihren Besuch! – Ihr Dr. Turkof

Termin vereinbaren
Häufige Fragen

Häufig gestellte Fragen

1. Was versteht man unter einer Kinnkorrektur?

Unter einer Kinnkorrektur versteht man die Verlängerung eines fliehenden oder die Verkürzung eines vorstehenden Kinns.

2. Welche Rolle spielt das Kinn in der Gesichtsharmonie?

Die Länge des Kinns spielt eine entscheidende Rolle im Harmoniebild des Gesichts. Im Idealfall bilden der vorderste Punkt der Stirn und das Kinn eine Ebene.

3. Wie wird ein fliehendes Kinn verlängert?

Ein fliehendes Kinn kann durch Einbringen eines anatomisch geformten Silikonimplantates verlängert werden. Das gilt für ein Projektionsdefizit von bis zu 12mm, schwerwiegendere Fälle sollten kieferorthopädisch versorgt werden.

4. Sind Silikon-Kinnimplantate gut verträglich?

Kinnimplantate heilen im Allgemeinen völlig problemlos ein und werden auch nicht als Fremdkörper empfunden.

5. Wie wird ein vorstehendes Kinn verkürzt?

Ein vorstehendes Kinn kann durch Abschleifen verkürzt werden. Schwerwiegendere Fälle sollten kieferorthopädisch versorgt werden.

6. Kann eine Kinnkorrektur gemeinsam mit einer Nasenkorrektur durchgeführt werden?

Ja. Dabei handelt es sich um eine unwesentliche Erweiterung des Operationsumfanges, eine Kinnkorrektur dauert kaum länger als 30-45 Minuten.

7. Welchen Einfluss hat die Korrektur eines fliehenden Kinns auf ein Doppelkinn?

Die Verlängerung des Kinns bewirkt eine gleichzeitige Straffung der Halshaut, weil ja auch diese Strecke verlängert wird. Zur weiteren Verbesserung der Halskontur kann über denselben operativen Zugang ggf. noch eine Platysmastraffung durchgeführt werden. Die von den Patienten oft gewünschte Fettabsaugung zur Korrektur des Doppelkinns ist bei fliehendem Kinn keineswegs die Methode der Wahl und meistens nicht ausreichend.

8. Welche operativen Zugänge zur Kinnkorrektur gibt es?

Der Hautschnitt bei eine Kinnkorrektur kann entweder enoral (also vom Mundesinneren) oder von außen unter dem Kinn erfolgen. Der Zugang von außen wird dann gewählt, wenn gleichzeitig eine Platysmastraffung geplant ist.

9. Welche Komplikationen können auftreten?

Als gesundheitliche Komplikation ist vorrangig die Infektion zu nennen, die bei sorgfältiger Durchführung weitestgehend vermieden werden kann. Das Ergebnis betreffende Komplikationen umfassen Verrutschen des Implantats, schlechte Implantatwahl (Form, Größe etc.) und unschöne Narbenbildung. Ästhetische Komplikationen können fast immer vollständig korrigiert werden.

10. Wo verbleiben nach einer Kinnkorrektur Narben?

Wird der Hautschnitt außen gesetzt, verbleibt unterhalb des Kinns eine ca. 3-4cm lange Narbe. In den ersten Monaten kann die Narben etwas gerötet sein und fällt dadurch mehr auf. Mit der Zeit blasst sie aber ab und wird nahezu unsichtbar. Wird vom Mundesinneren operiert, verläuft die Narbe in der Umschlagfalte der Mundschleimhaut unterhalb der Schneidezähne des Unterkiefers.

11. Ab wann ist man nach einer Kinnkorrektur wieder „einsatzfähig“?

Die Abheilung erfolgt wie bei den meisten Operationen innerhalb von 10-12 Tagen. Bei Einbringen eines Implantates kommt es jedoch oft zu einer Schwellung, die mitunter auch 3-4 Wochen andauern und auffällig erscheinen kann. Bei der Verkürzung des Kinns verhält es sich ähnlich. Im Allgemeinen ist nach 4-6 Wochen nichts mehr zu erkennen.

12. Wie sind die Langzeitergebnisse nach einer Kinnkorrektur?

Die Langzeitergebnisse sind im Allgemeinen ausgezeichnet. Bei Kinnvergrößerungen mit Silikonimplantaten kann es jedoch nach Jahren zu einem Abbau des Kieferknochens kommen, der eine geringfügige Verkleinerung des Kinns mit sich bringt.

OP-Vorbereitung

Eine Kinnkorrektur wird grundsätzlich in einem ISO-zertifizierten Operationssaal eines Krankenhauses durchgeführt.

Findet der Eingriff in Lokalanästhesie statt, sollten folgende Untersuchungen durchgeführt werden:

  • Komplettes präoperatives Blutbild inkl. Blutgruppe, HIV und Hepatitis A, B, C

Findet der Eingriff in Vollnarkose (Allgemeinanästhesie) statt, sind zusätzlich folgende Untersuchungen erforderlich:

  • Lungenröntgen
  • EKG
  • Operationsfreigabe durch einen Allgemeinmediziner oder Internisten.

Bitte beachten Sie, dass die Untersuchungen zum Zeitpunkt der OP nicht älter als 10 Tage sein dürfen. Bitte bringen Sie alle Befunde zur Operation ins Krankenhaus mit.

Aspirin, Thromboass und ähnliche Präparate dürfen 14 Tage vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden. Gegebenenfalls kann eine Umstellung auf Heparin erfolgen.
Bitte kommen Sie am Tag Ihrer Operation 2,5 Stunden vor dem Eingriff ins Spital und melden sich beim Portier an. Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten werden Sie in Ihr Zimmer gebracht, auf Wunsch erhalten Sie eine Infusion, die Ihren Durst reduziert.

OP-Checkliste
  • OP-Termin planen, Silikon-Kinnimplantat anmessen & auswählen.
  • OP-Termin festlegen (Urlaub oder Zeitausgleich nehmen, ggf. Kinderbetreuung einplanen etc.)
  • Frühestens 2 Wochen vor der Operation die präoperativen Untersuchungen (Blutlabor, ggf. Röntgen, EKG, OP-Freigabe) durchführen lassen.
  • Präoperatives Gespräch am Tag vor der OP. Es werden die Befunde begutachtet, letzte Details besprochen, die
  • Einverständniserklärung unterzeichnet. Eine Einweisung zur Aufnahme ins Spital wird Ihnen von der Assistentin mitgegeben, diese ist auszufüllen und ins Spital mitzubringen. Festlegen des 1. Kontrollbesuches in der Ordination.
  • Eintreffen im Spital 2,5 h vor der Operation – Aufnahmeformalitäten. Auf Wunsch begleitet Sie eine MitarbeiterIn und verkürzt Ihnen der Zeit vor der OP.
  • Entlassung aus dem Spital erfolgt zumeist am Tag der Operation. Bitte fahren Sie nicht selbst, nehmen Sie sich ein Taxi oder lassen Sie sich abholen.
  • Zu Hause ist Schonung einzuplanen, vermeiden Sie körperlich anstrengende Tätigkeiten.
  • 1. Kontrollbesuch (ca. 5-7 Tage nach der OP): Wechseln der Pflaster
  • 2. Kontrollbesuch (ca. 10 Tage nach der OP): Entfernen der Nähte
  • 3. Kontrollbesuch (ca. 20 Tage nach der OP)
  • 4. Kontrollbesuch (ca. 30 Tage nach der OP)
  • weitere Kontrollen nach zwei und sechs Monaten
  • Abschlusskontrolle nach einem Jahr

Verwandte Eingriffe

  • Augenlidstraffung
  • Facelift
  • Nasenkorrektur
  • Kinnkorrektur
  • Eigenfetttransplantation
  • Fettabsaugung
  • Vampirelift – PRP Eigenbluttherapie
  • Filler
  • Botox
  • Ohrenkorrektur

Patienten Bewertungen

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit Anderen und Bewerten Sie meine Ordination.

Adresse

Ordination Prof. Dr. Turkof
Rahlgasse 1/11
1060 Wien
Österreich
Tel: +43 (0) 1 587 00 00

Online Terminvereinbarung

Der Turkof Buchshop


Enzyklopaedia Aesthetica, der PatientInnen-Ratgeber zur Ästhetischen Chirurgie!
Alles Wissenswerte zu "Nasen- und Kinnkorrektur".

zum Shop

Dr. Edvin Turkof

Dr. Turkof - Plastische Chirurg Wien
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

PATIENTEN BEWERTUNG

Patienten Bewertung Schönheitschirurgie Wien - Dr. Turkof

Durchschnitt von 271 Bewertungen auf DocFinder.

 

TERMINVEREINBARUNG

MO – FR 9:00 – 20:00 Uhr

Tel: +43 1 587 00 00
E-Mail: dr.edvin@turkof.com

Online Terminvereinbarung

Links

Die Enzyklopaedia Aesthetica

Kooperationspartner

Das Ärztezentrum

Adresse

Ordination Prof. Dr. Turkof
Rahlgasse 1/11
1060 Wien
Österreich
© Copyright 2023 - Dr. Edvin Turkof - Wien | Made with love by Individual Marketing - Werbeagentur
  • Mail
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen