• Deutsch
  • Englisch
  • Russisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Univ.-Prof. Dr. Edvin Turkof | Schönheitschirurg - Plastische Chirurgie Wien
  • Behandlungen
    • Brust
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • B-lite Brustvergrößerung
      • Austausch Brust Implantate
      • Brustverkleinerung
      • Bruststraffung
      • Brustrekonstruktion
      • Gynäkomastie
    • Gesicht & Haare
      • Augenlidstraffung
      • Facelift
      • Vampirelift – PRP Eigenbluttherapie
      • Nasenkorrektur
      • Kinnkorrektur
      • Ohrenkorrektur
      • Haartransplantation
    • Körper
      • Fettabsaugung
      • Bodylifting
      • Bauchdeckenstraffung
      • Gesäßstraffung
      • Oberarmstraffung
      • Oberschenkelstraffung
      • Schamlippenkorrektur
      • Penis Verdickung
    • Eigenfett
      • Eigenfetttransplantation
      • Stammzellen Anreicherung
      • PRP Anreicherung
      • Brustrekonstruktion mit Eigenfett
    • Ästhetische Behandlungen
      • Botox
      • Filler – Hyaluronsäure
      • Narbenkorrektur
    • Handchirurgie
      • Trigger Finger
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Dupuytren’sche Kontraktur
    • Periphere Nerven
      • Tarsal-tunnel-syndrom
      • Karpaltunnelsyndrom
      • Diabetische Neuropathie
      • Nervenrekonstruktionen
      • Wartenbergsyndrom
  • Fotos
    • Gesicht
      • Augenlidkorrektur
      • Botox
      • Eigenfett Transplantation
      • Facelifting
      • Vampirelifting
      • Nasenkorrektur
      • Ohrenkorrektur
    • Körper
      • Bauchdeckenstraffung
      • Narbenkorrektur
      • Oberarmstraffung
      • Fettabsaugung
      • Gesäßstraffung
      • Gynäkomastie
    • Brust
      • Brustvergrößerung
      • Brustverkleinerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Bruststraffung
      • Brustrekonstruktion
      • Brustrekonstruktion Eigenfett
  • Videos
    • Brust
      • Brustvergrößerung
      • Brustvergrößerung mit Eigenfett
      • Brustvergrößerung mit Leichtimplantaten
      • Brustrekonstruktion
      • Gynäkomastie
    • Gesicht
      • Augenlidstraffung
      • Facelift
      • PRP Eigenbluttherapie
      • Nasenkorrektur
      • Kinnkorrektur
    • Körper
      • Fettabsaugung
      • Eigenfetttransplantation
  • Zur Person
    • Dr. Edvin Turkof
      • Lebenslauf
    • Sachverständiger
      • Spezialgebiete
      • Fallbeispiel Schadenersatzforderung
    • Publikationen
      • Abstracts
      • Buchbeiträge
    • Gastvorträge – Member Of Faculty
      • Fortbildungsveranstaltungen
  • Ordination
  • Aktuelles
  • Kosten
  • Bewertungen
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Mail
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

  • Fettabsaugung

    Die Fettabsaugung dient der Verkleinerung unvorteilhaft angesammelter Fettdepots (Körperformung – „body contouring“) und nicht der Gewichtsreduktion. Dennoch können bei sinnvoller und guter Planung auch größere Mengen Fett abgesaugt werden.

    ErgebnisseKontakt
    Das Body Contouring besteht aus der Fettabsaugung und Körperformung.

Die Fettabsaugung zählt weltweit zu den häufigsten Eingriffen in der ästhetischen Chirurgie. In geübter Hand und bei sorgfältiger Planung ist die Liposuction ein äußerst effektiver Eingriff, der zumeist in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden kann. Komplikationen treten vor allem dann auf, wenn eine schlechte Betreuung der PatientInnen vorliegt (Operationen im Ausland), oder wenn dieser scheinbar „einfache“ Eingriff von unqualifizierten ÄrztInnen bzw. nicht unter sterilen Bedingungen durchgeführt wird. Daher kommt es vereinzelt immer wieder zu schweren Komplikationen, sodass in den Medien die Fettabsaugung zu unrecht als „gefährlich“ eingestuft wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorher-Nachher: Bilder sagen mehr als Worte

Die Fotos zeigen, dass die Ergebnisse überzeugen. Es handelt sich um von mir persönlich durchgeführte Korrekturen. Klicken Sie auf den Kreis in der Mitte und schieben Sie den Regler von links nach rechts.


Die erste moderne Fettabsaugung wurde 1980 durchgeführt. Eine stumpfe Hohlkanüle, die am Ende kleine Öffnungen aufweist, wird unter die Haut eingebracht und Vakuum angelegt. Durch heftiges Hin- und Herbewegen werden Fettbröckelchen aus der Umgebung „weggehobelt“. Diese grundsätzlich eher grobe Methode wird als „Klassische Fettabsaugung“ bezeichnet. Mittlerweile gibt es eine Reihe anderer Methoden, die für sich in Anspruch nehmen, gewebeschonender, schneller und effektiver zu arbeiten.

Ich arbeite seit 2000 mit einer vibrationsassisierten Methode (Lipomatic®), die dadurch charakterisiert ist, dass die Kanülenspitze mit einer Frequenz von 10 Hertz dreidimensional rotiert. Bei mehr als 2500 abgesaugten Körperregionen kam es zu keiner einzigen nennenswerten Komplikation, bei keinem Patienten kam es zu Embolie, Kreislaufschock oder Verletzung innerer Organe. Sowohl die Ergebnisse als auch die Patientenzufriedenheit sind ausgezeichnet!

Mit der Lipomatic® kann buchstäblich an jeder Körperregion Fett abgesaugt werden, sodass auch heikle Areale wie Oberschenkelinnenseite, Oberarminnenseite, Hals, Waden oder Knieregion problemlos behandelt werden können. Durch die schonende Entnahme des Fettes eignet sich die Lipomatic® auch besonders zur Eigenfetttransplantation bzw. zur Brustvergrößerung mit Eigenfett.

Ein gutes Ergebnis ist erreicht wenn:

  • die neu geschaffenen Konturen mit den angrenzenden Körperregionen harmonisieren
  • die abgesaugten Stellen als solche nicht erkannt werden (keine Dellen etc.)
  • ein symmetrisches Ergebnis vorliegt

Das Tragen von Kompressionswäsche nach einer Fettabsaugung und die Durchführung von Endermologie-Behandlungen (Lipomassage) dienen der Optimierung des operativen Ergebnisses und sind durchaus empfehlenswert.

Grundsätzlich dient die Fettabsaugung zur Verkleinerung unvorteilhaft angesammelter Fettdepots (Körperformung – „body contouring“) und nicht der Gewichtsreduktion. Dennoch können bei sinnvoller und guter Planung auch größere Mengen Fett abgesaugt werden. Die PatientInnen müssen jedoch entsprechend aufgeklärt und vorbereitet werden.

Bei der Fettabsaugung mit der Lipomatic Methode wird die Kanüle dreidimensional bewegt.

Allgemeines zur Fettabsaugung

Generell kann überschüssiges Fett an nahezu jeder Region abgesaugt werden.

Bereiche der Fettabsaugung

Fett kann an verschiedenen Stellen entnommen werden wie am Kinn, der Brust, am Bauch, an den Hüften bzw. an den Beinen.

VORHER-NACHHER BILDER

Fettabsaugung Hüfte und Oberschenkel vorher nachher Fettabsaugung Hüfte und Oberschenkel Ergebnis einer Fettabsaugung an den Oberschenkel. Fettabsaugung Hüfte und Oberschenkel Ergebnis Ergebnis einer Fettabsaugung Bauch, Waden, Knie und Oberschenkel. Fettabsaugung an der Aussen- und Innenseite der Oberschenkel Fettabsaugung an der Aussen- und Innenseite der Oberschenkel Fettabsaugung an Bauch und Hüften Fettabsaugung an Bauch und Hüften Fettabsaugung an Bauch und Hüften Fettabsaugung an Bauch und Hüften Fettabsaugung an den Waden Fettabsaugung Waden Knie Oberschenkel Ergebnis Fettabsaugung an den Oberarmen Fettabsaugung vor und nach der Operation. Fettabsaugung Bauch und Hüften vorher nachher Ausgangssituation und Ergebnis nachdem Bauchfett abgesaugt wurde. Fettabsaugung Bauch und Hüften Beispiel vorher und nachher Rückenansicht eines Ergebnisses und der Ausgangssituation einer Fettabsaugung an Bauch und Hüften. Ansicht der Rückseite eines Patienten nach einer Fettabsaugung an Hüften und Bauch. Vorher Nachher Bild einer Fettabsaugung an Bauch und Hüften. Fettabsaugung Bauch, Waden, Knie und Oberschenkel Ergebnis Ergebnis einer Fettabsaugung am Bauch

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Ihr Dr. Turkof

Termin vereinbaren

LEISTUNGEN & KOSTEN

  • ERSTORDINATION

    Sie haben bereits das Buch “Fettabsaugung” für 29,90 Euro in unserer Ordination oder online erworben? Dann ist die Erstberatung zu einem ästhetisch chirurgischen Eingriff zur Nasenkorrektur oder Kinnkorrektur inkludiert. Ein Erstgespräch dauert in der Regel etwa 30 Minuten. Ohne Buchkauf wird es mit 200,00 Euro berechnet, jedes längere und ausführlichere Erstgespräch (genaue Dauer nicht festgelegt) berechne ich mit 300,00 Euro. Auch wenn Sie bereits in einer anderen Ordination eine ästhetische Operation haben durchführen lassen und mit dem Ergebnis unzufrieden sind, berate ich Sie gerne.

    Mein persönlicher Tipp für Sie: Holen Sie sich vor einem Eingriff immer und grundsätzlich eine Zweitmeinung ein (die ist im Buchkauf natürlich nicht enthalten).

  • OP-VORBEREITUNG

    bei Durchführung der Fettabsaugung in örtlicher Betäubung
    Aus hygienerechtlichen Gründen ist eine Blutuntersuchung (sog. „kleines Blutlabor“) notwendig, inkl. HIV und Hepatitis A, B, C. Sofern Sie in Österreich sozialversichert sind und der Eingriff medizinisch indiziert ist, entstehen für das Blutbild keine zusätzlichen Kosten.

    bei Durchführung der Liposuction (Fettabsaugung) in Vollnarkose
    Die OP-Vorbereitung umfasst eine Blutuntersuchung (sog. „großes Blutlabor“), ein Lungenröntgen sowie eine OP-Freigabe durch einen Allgemeinmediziner oder Internisten. Sofern Sie in Österreich sozialversichert sind und der Eingriff medizinisch indiziert ist, entstehen keine zusätzlichen Kosten. Dasselbe gilt für die OP-Freigabe durch einen Internisten oder Allgemeinmediziner, der mit den in Österreich üblichen Sozialversicherungsträgern einen Vertrag hat. Bei Wahlärzten übernimmt die Versicherung etwa 50% der Kosten.

  • SPITALSAUFENTHALT

    ambulant oder tagesklinisch (keine Übernachtung)
    500,- bis 2.500,- Euro je nach OP-Dauer und Krankenhaus

    stationär (mit Übernachtung)
    1.350,- –bis 3.500,- Euro je nach OP-Dauer, Anzahl der Übernachtungen, Zimmerkategorie (Suite, Einbett, Mehrbett) und Krankenhaus

  • ANÄSTHESIE

    In der Regel findet der Eingriff in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) statt, daher entstehen keine zusätzlichen Kosten. Findet der Eingriff in Vollnarkose (Allgemeinanästhesie) statt, muss ein Anästhesist zur OP hinzugezogen werden. Die Kosten für den Anästhesisten variieren je nach Dauer der Operation zwischen 300,- und 800,- Euro im Schnitt muss mit 400,- bis 600,- Euro gerechnet werden.

  • FETTABSAUGUNG KOSTEN

    Die Kosten bewegen sich bei 1.200,- bis 1.800,- Euro und können bis 15.000,- Euro gehen, je nach Aufwand und je nachdem, wie viel gemacht wird.
    Durchschnittlich kommt man, wenn man sich beispielsweise den Bauch oder die Reiterhosen absaugen ließe, auf einen Preis von 3.800,- bis 5.500,- Euro.

  • KOMPRESSIONSUNTERWÄSCHE

    Nach einer Fettabsaugung ist das Tragen von Kompressionswäsche empfehlenswert. Durch die Kompressionswäsche entstehen weniger Hämatome, das Gewebe wird gestützt und die Haut passt sich den neuen, reduzierten Volumenverhältnissen besser an. Je nach Fabrikat und Ausführung entstehen Kosten zw. EUR 60-180,-

  • VISITEN & KONTROLLEN

    Sind im OP-Honorar mit inbegriffen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin. Ich freue mich auf Ihren Besuch! – Ihr Dr. Turkof

Termin vereinbaren

Brust, Eigenfett, Fettabsaugung, Gesicht

Die Eigenfetttransplantation und für wen ist sie geeignet?

Eigenfett ist aus der modernen, ästhetischen Chirurgie nicht mehr wegzudenken: Gesichter und Haut können verjüngt, Brüste neu aufgebaut und geformt werden. Körpereigenes Fett hat eine hervorragende Verträglichkeit. Eingeheiltes Fett wird nicht mehr abgebaut und das erreichte Ergebnis ist somit dauerhaft. In einer einzigen Operation können die Implantate entfernt und das gleiche Volumen durch eine mehrschichtig […]

Weiterlesen
13/11/2020/von eturkof
https://www.turkof.at/wp-content/uploads/2020/11/die-eigenfetttransplantation.jpg 321 845 eturkof https://www.turkof.at/wp-content/uploads/2016/04/dr-turkof-wien.png?_t=1564396333 eturkof2020-11-13 05:33:472021-03-04 16:55:53Die Eigenfetttransplantation und für wen ist sie geeignet?
Seite 1 von 512345

FAQ

Häufig gestellte Fragen

1. Ab welchem Alter und bis in welches Alter kann man eine Fettabsaugung durchführen?

Eine Fettabsaugung sollte sinnvollerweise nicht vor dem 18. Lebensjahr durchgeführt werden. Nach oben hin gibt es grundsätzlich keine Einschränkung wenn es keine gesundheitlichen Einwände gibt.

2. Welche Methoden der Fettabsaugung gibt es?

Neben der „Klassischen Fettabsaugung“, die 1980 erstmals durchgeführt wurde, gibt es eine Reihe anderer Methoden, die für sich in Anspruch nehmen, das Gewebe mehr zu schonen. Dazu gehören Ultraschall-assistierte, Laser-assistierte, Wasserstrahl-assistierte, Vibrationsassistierte oder Elektrisch-assistierte Fettabsaugung. Meiner Ansicht nach ist die Lipomatic® (vibrationsassistiert mit dreidimensional rotierender Kanüle), die auch ich einsetze, die derzeit beste Methode Fett abzusaugen, weil sie sowohl Gefäße, Nerven & Bindegewebesepten besonders schont als auch sehr effektiv ist.

3. Wann ist eine Fettabsaugung empfehlenswert?

Die Fettabsaugung ist dann ideal einsetzbar, wenn bei normalem Körpergewicht unvorteilhafte Fettansammlungen vorliegen (z.B. Reiterhosen, Hüften, Oberschenkel). Sie dient der Harmonisierung der Körperform und nicht primär der Gewichtsreduktion.

4. Welche Körperregionen können abgesaugt werden?

Mit der Lipomatic® kann grundsätzlich an allen Körperregionen Fett abgesaugt werden, selbst heikle Areale wie Waden, Hals etc. stellen kein Hindernis mehr dar.

5. Wieviel Fett kann bei einer Sitzung abgesaugt werden?

Wird der Eingriff in örtlicher Betäubung durchgeführt, liegt die derzeit empfohlene Obergrenze bei 3l reinem Fett. Wird in Vollnarkose gearbeitet und eine entsprechende postoperative Überwachung sichergestellt, kann auch mehr abgesaugt werden.

6. Wenn mehrere Sitzungen geplant sind, wie viel Zeit sollte zwischen den Eingriffen liegen?

Zwischen zwei Sitzungen mittleren Ausmaßes sollten zumindest zwei Monate liegen.

7. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff?

Eine Fettabsaugung ist grundsätzlich ein ästhetischer Eingriff und wird daher von der Krankenkasse nicht übernommen.

8. Welche Komplikationen können auftreten?

Gesundheitliche Komplikationen umfassen vorrangig Schock und Embolie, beides ist bei sinnvoller Planung, Einsatz einer gewebeschonenden Methode und sorgfältiger Durchführung weitestgehend zu vermeiden. Das Ergebnis betreffende Risiken umfassen Asymmetrien, Dellenbildungen und Hautverfärbungen. Ästhetische Komplikationen können fast immer vollständig korrigiert werden.

9. Verbleiben nach einer Fettabsaugung Narben?

Um die Absaugkanüle in das Fett einzubringen, müssen kleine Hautschnitte gesetzt werden. Diese sind 2-6mm lang und heilen zumeist so zart ab, dass sie kaum erkennbar sind. In den ersten Monaten können die Narben etwas gerötet sein und fallen dadurch mehr auf. Mit der Zeit blassen diese aber ab und sind nahezu unsichtbar.

10. Ab wann ist man nach einer Fettabsaugung wieder „einsatzfähig“?

Dies hängt in hohem Maße von der Anzahl der abgesaugten Regionen, der Absaugmenge und von der individuellen Schmerzempfindlichkeit ab. Im Allgemeinen ist man nach 7-10 Tagen wieder normal belastbar.

11. Wie lange sollte man Kompressionswäsche tragen?

Das Tragen der Kompressionswäsche ist für die Dauer von 4-6 Wochen empfehlenswert. Durch die Kompressionswäsche entstehen weniger Hämatome, das Gewebe wird gestützt und die Haut passt sich den neuen, reduzierten Volumenverhältnissen besser an.

12. Kann man an den abgesaugten Körperregionen wieder zunehmen?

Grundsätzlich schon. Da aber durch die OP die Anzahl der Fettzellen an den abgesaugten Stellen reduziert wird, nimmt man dort deutlich weniger leicht zu.

13. Wie sind die Langzeitergebnisse nach einer Fettabsaugung?

Bleiben Gewichtsschwankungen von mehr als 5kg aus, sind die Langzeitergebnisse im Allgemeinen ausgezeichnet.

OP Vorbereitung

Findet der Eingriff der Fettabsaugung in Lokalanästhesie statt, sollten folgende Untersuchungen durchgeführt werden:

  • Komplettes präoperatives Blutbild inkl. Blutgruppe, HIV und Hepatitis A, B, C

Findet der Eingriff in Vollnarkose (Allgemeinanästhesie) statt, sind zusätzlich folgende Untersuchungen erforderlich:

  • Lungenröntgen
  • EKG
  • Operationsfreigabe durch einen Allgemeinmediziner oder Internisten.

Bitte beachten Sie, dass die Untersuchungen zum Zeitpunkt der OP nicht älter als 10 Tage sein dürfen. Bitte bringen Sie alle Befunde zur Operation ins Krankenhaus mit.

Aspirin, Thromboass und ähnliche Präparate dürfen 14 Tage vor dem Eingriff nicht mehr eingenommen werden.

Bitte kommen Sie am Tag Ihrer Operation 2,5 Stunden vor dem Eingriff ins Spital und melden sich beim Portier an. Nach Erledigung der Aufnahmeformalitäten werden Sie in Ihr Zimmer gebracht, auf Wunsch erhalten Sie eine Infusion, die Ihren Durst reduziert.

OP-Checkliste
  • OP-Termin planen
  • OP-Termin festlegen (Urlaub oder Zeitausgleich nehmen, ggf. Kinderbetreuung einplanen etc.)
  • frühestens 2 Wochen vor der Operation die präoperativen Untersuchungen (Blutlabor, ggf. Lungenröntgen, EKG, OP-Freigabe) durchführen lassen
  • Präoperatives Gespräch am Tag vor der OP. Es werden die Befunde begutachtet, letzte Details besprochen, die Einverständniserklärung unterzeichnet und die
  • Kompressionswäsche angemessen & ausgewählt. Eine Einweisung zur Aufnahme ins Spital wird Ihnen von der Assistentin mitgegeben, diese ist auszufüllen und ins
  • Spital mitzubringen. Festlegen des 1. Kontrollbesuches in der Ordination.
  • Eintreffen im Spital 2,5 h vor der Operation – Aufnahmeformalitäten. Auf Wunsch begleitet Sie eine MitarbeiterIn und verkürzt Ihnen der Zeit vor der OP.
  • Entlassung aus dem Spital erfolgt zumeist am Tag der Operation. Bitte fahren Sie nicht selbst, nehmen Sie sich ein Taxi oder lassen Sie sich abholen.
  • Zu Hause ist Schonung einzuplanen, vermeiden Sie körperlich anstrengende Tätigkeiten.
  • 1. Kontrollbesuch (ca. 5-7 Tage nach der OP): Wechseln der Pflaster
  • 2. Kontrollbesuch (ca. 10 Tage nach der OP): Entfernen der Nähte
  • 3. Kontrollbesuch (ca. 20 Tage nach der OP)
  • 4. Kontrollbesuch (ca. 30 Tage nach der OP)
  • weitere Kontrollen nach zwei und sechs Monaten
  • Abschlusskontrolle nach einem Jahr

Verwandte Eingriffe

  • Bodylifting
  • Bauchdeckenstraffung
  • Gesäßstraffung
  • Oberarmstraffung
  • Oberschenkelstraffung
  • Fettabsaugung
  • Narbenkorrektur
  • Eigenfetttransplantation

Patienten Bewertungen

Teilen Sie Ihre Erfahrung mit Anderen und Bewerten Sie meine Ordination.

Adresse

Ordination Prof. Dr. Turkof
Rahlgasse 1/11
1060 Wien
Österreich
Tel: +43 (0) 1 587 00 00

Online Terminvereinbarung

Der Turkof Buchshop

Alles Wissenswerte zu Fettabsaugung
Enzyklopaedia Aesthetica, der PatientInnen-Ratgeber zur Ästhetischen Chirurgie!
Alles Wissenswerte zu "Fettabsaugung".

zum Shop

Dr. Edvin Turkof

Dr. Turkof - Plastische Chirurg Wien
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger

PATIENTEN BEWERTUNG

Patienten Bewertung Schönheitschirurgie Wien - Dr. Turkof

Durchschnitt von 271 Bewertungen auf DocFinder.

 

TERMINVEREINBARUNG

MO – FR 9:00 – 20:00 Uhr

Tel: +43 1 587 00 00
E-Mail: dr.edvin@turkof.com

Online Terminvereinbarung

Links

Die Enzyklopaedia Aesthetica

Kooperationspartner

Das Ärztezentrum

Adresse

Ordination Prof. Dr. Turkof
Rahlgasse 1/11
1060 Wien
Österreich
© Copyright 2023 - Dr. Edvin Turkof - Wien | Made with love by Individual Marketing - Werbeagentur
  • Mail
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen